Archiv der Kategorie: Uncategorized

Auferstehung

Aufgang – Neubeginn auch für dich…

Umarmung – weil die Nähe uns gut tut…

Freude – am LEBEN…am Erwachen der Natur… am…

Einmalig – und doch jedes Mal aufs Neue

Rettung – Erlösung für dich und mich…

Standhaftigkeit – denn der Wind weht, wo er will…

Treue  – Gottes zu uns Menschen …

Eröffnung – neuer Wege…. neuer Perspektiven

Heilung – der Wunden, der Verletzungen

Unumkehrbar – ein für allemal

Nächstenliebe – denn die Liebe überwindet alles

GLAUBESZEUGNIS – weil, DU Gott die Liebe bist…

 

Gott hat seinen Sohn von den toten auferweckt …

Christus ist auferstanden… Er ist wahrhaft auferstandenHalleluja!

 

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen/Euch und uns

österliche Augen, welche die kleinen Zeichen des Lebens

wahrnehmen…

 

Frohe, gesegnete OSTERN!

Die Fastenzeit …

verbinden wir mit Verzicht. Wenn wir auf etwas lange Zeit verzichten müssen oder wollen, verspüren wir einen großen Hunger danach.

Auch Jesus hatte Hunger und wurde versucht…

„Erfüllt vom Heiligen Geist, kehrte Jesus vom Jordan zurück. Er wurde vom Heiligen Geist in der Wüste umhergeführt, vierzig Tage lang, und er wurde vom Teufel versucht. In jenen Tagen aß er nichts; als sie aber vorüber waren, hungerte ihn. Da sagte der Teufel zu ihm:

Wenn du Gottes Sohn bist, so befiehl diesem Stein, zu Brot zu werden. Jesus antwortete ihm: In der Schrift heißt es: Der Mensch lebt nicht nur von Brot“ Lk 4, 1-4

 Wonach hungert´s mich?

  • nach Brot?
  • nach mehr Ansehen?
  • nach Liebe?
  • nach Geborgenheit?
  • nach einem Leben ohne Schwierigkeiten?
  • nach …

Was stillt meinen Hunger? Was füllt die Leere?

„all das, was misslungen ist

alle Steine, die im Weg lagen

all das, wo ich gescheitert bin

die Bruchstücke meines Lebens

vor Gott bringen

und darauf vertrauen

dass bei ihm

Steine zu Brot werden

und Unvollendetes

vollendet wird.“

Andrea Schwarz

„Kommt zu ihm (Christus), dem lebendigen Stein, der von den Menschen verworfen, aber von Gott auserwählt und geehrt worden ist!  Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen (…)“ 1 Petr 2,4-5

Prüft alles und…

behaltet das Gute…

Am Sonntag findet die Bundestagswahl statt… und da meldet sich plötzlich die Frage: wie soll ich mich entscheiden? Ist vor der Wahl, das gleiche wie nach der Wahl?

Es bleibt spannend, aber auch anstrengend … wir werden von den Nachrichten, Fakten aber auch Lügen überflutet und verunsichert…

Und da kann uns vielleicht die diesjährige Jahreslosung eine Hilfe sein:

„Prüft alles und behaltet das Gute“ (1. Thess 5,21)

Behalten wir das Gute in den Herausforderungen der kommenden Zeit… in der Hoffnung und im Glauben, dass wir einen großartigen Gott haben, der uns kennt… der uns Ansehen gibt und uns unendlich liebt.

Hab ein Auge auf mich,

wenn ich die Gefahren

für Leib und Seele unterschätze.

 

Hab ein Auge auf mich,

wenn ich vor lauter Selbstverliebtheit

den Blick für das Wesentliche verliere.

 

Hab ein Auge auf mich,

wenn ich Gefahr laufe,

mich vor lauter Umwegen

von meinem Weg zu Dir zu entfernen…

 

Hab ein Auge auf mich,

wenn ich die Bedürftigkeit meines Nächsten

nur noch vage wahrnehme.

 

Nimm uns an die Hand,

wenn wir Gefahr laufen,

Dein Geschenk der Freiheit zu missbrauchen.

(Gaby Bessen)

Weihnacht…

Im tiefen Schweigen der Nacht

wählt Gott den Ort und die Stunde

seiner Geburt für uns Menschen.

 

Am Heiligen Abend

suchen Menschen die Nähe Gottes,

um darin angenommen zu sein.

 

In der Heiligen Nacht

begibt sich Gott auf die Seite der Menschen,

um für immer bei uns zu wohnen.

 

Im Geheimnis der Weihnacht

legt Gott sich uns wunderbar und verwundbar

ans Herz, um uns darin reich zu beschenken.

 

Mit offenen Augen

suchen wir das Kind des Himmels

in den Gesichtern der Menschen.

Paul Weismantel

 

Lassen wir uns von der Weihnachtsgeschichte berühren… und uns vielleicht die Frage stellen:

Jesus, wer bist DU? Jesus, wer bist DU für mich?

Frohe und gesegnete Weihnachten!

Pfingsten…

50 Tage nach Ostern feiern wir Pfingsten. Es  ist ein Fest des Heiligen Geistes. Das Wort PFINGSTEN leitet sich vom griechischen „pentekoste“ und bedeutet –  der Fünfzigste.

In der Apostelgeschichte lesen wir:

„Als der Tag des Pfingstfestes gekommen war,
waren alle zusammen am selben Ort.
Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen,
wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt,
und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen.
Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer,
die sich verteilten;
auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder.
Und alle wurden vom Heiligen Geist erfüllt
und begannen, in anderen Sprachen zu reden,
wie es der Geist ihnen eingab.“ Apg. 2, 1-4

Pfingsten steht für den Tag, an dem der Heilige Geist auf die Apostel herabgekommen ist und sie befähigt hat die Botschaft Jesu Christi in die Welt zu tragen. Deshalb gilt Pfingsten auch als „Geburtstag der Kirche“.

Der Heilige Geist ist ein Geschenk Jesu an uns… wir sollen uns nicht auf unsere eigenen Begabungen verlassen, sondern auf Gott.

 

 

 

Herzliche Einladung…

… am Sonntag, 28. April 2024 um 17.00 Uhr

in unserer Klosterkirche

dürfen wir uns auf drei junge Künstlerinnen freuen, das

– SENTITO ENSEMBLE –

welches uns  u.a. die Werke von J.S. Bach,  F. Mendelssohn-Bartholdy oder auch Théodore Dubois präsentieren wird…

 

 

 

 

 

 

 

 

„Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“ – Victor Hugo

Fastenzeit…

FASTENZEIT

Zeit… der Besinnung…

was wirklich wichtig ist…

Zeit für mich…

damit ich Zeit für andere habe…

… doch vor allem:

Zeit… mich an Gott zu erinnern

Zeit für Gott zu haben…

Zeit… die Spuren seiner Liebe

seiner Begleitung zu entdecken…

„Oft rief der Herr die Apostel beiseite, an einen einsamen Ort (…) um in Einsamkeit, in lautlosen Stille, sich im Geiste erneuen zu lassen. Jesus Christus selbst, der wahre Gott auf Erden, führt seine heilige Menschehit in eine Zurückgezogenheit, um sie zu erneuern in Gott. Wir gleichen der Uhr, die auch unaufhörlich geht, wenn wir sie im gegebenem Augenblick nicht aufziehen, bleibt sie stehen.“ Robert Spiske (Predigt 331)

Einladung zum Krippenspiel

Auch dieses Jahr laden die Kinder aus SANCTA MARIA

am 24. Dezember um 13.00 Uhr

zum Krippenspiel ein 🙂

Kinder warten auf das Christkind, das für sie mit etwas Geheimnisvollem verbunden ist… sie sind voller Spannung und totall aufgeregt… und worauf warten wir?

Frohe Weihnachten!

Krippenspiel 2023 – Probe

 

Sternsinger auch in diesem Jahr unterwegs