Alle Beiträge von Redaktion

Weihnacht…

Im tiefen Schweigen der Nacht

wählt Gott den Ort und die Stunde

seiner Geburt für uns Menschen.

 

Am Heiligen Abend

suchen Menschen die Nähe Gottes,

um darin angenommen zu sein.

 

In der Heiligen Nacht

begibt sich Gott auf die Seite der Menschen,

um für immer bei uns zu wohnen.

 

Im Geheimnis der Weihnacht

legt Gott sich uns wunderbar und verwundbar

ans Herz, um uns darin reich zu beschenken.

 

Mit offenen Augen

suchen wir das Kind des Himmels

in den Gesichtern der Menschen.

Paul Weismantel

 

Lassen wir uns von der Weihnachtsgeschichte berühren… und uns vielleicht die Frage stellen:

Jesus, wer bist DU? Jesus, wer bist DU für mich?

Frohe und gesegnete Weihnachten!

Pfingsten…

50 Tage nach Ostern feiern wir Pfingsten. Es  ist ein Fest des Heiligen Geistes. Das Wort PFINGSTEN leitet sich vom griechischen „pentekoste“ und bedeutet –  der Fünfzigste.

In der Apostelgeschichte lesen wir:

„Als der Tag des Pfingstfestes gekommen war,
waren alle zusammen am selben Ort.
Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen,
wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt,
und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen.
Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer,
die sich verteilten;
auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder.
Und alle wurden vom Heiligen Geist erfüllt
und begannen, in anderen Sprachen zu reden,
wie es der Geist ihnen eingab.“ Apg. 2, 1-4

Pfingsten steht für den Tag, an dem der Heilige Geist auf die Apostel herabgekommen ist und sie befähigt hat die Botschaft Jesu Christi in die Welt zu tragen. Deshalb gilt Pfingsten auch als „Geburtstag der Kirche“.

Der Heilige Geist ist ein Geschenk Jesu an uns… wir sollen uns nicht auf unsere eigenen Begabungen verlassen, sondern auf Gott.

 

 

 

Herzliche Einladung…

… am Sonntag, 28. April 2024 um 17.00 Uhr

in unserer Klosterkirche

dürfen wir uns auf drei junge Künstlerinnen freuen, das

– SENTITO ENSEMBLE –

welches uns  u.a. die Werke von J.S. Bach,  F. Mendelssohn-Bartholdy oder auch Théodore Dubois präsentieren wird…

 

 

 

 

 

 

 

 

„Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“ – Victor Hugo

Fastenzeit…

FASTENZEIT

Zeit… der Besinnung…

was wirklich wichtig ist…

Zeit für mich…

damit ich Zeit für andere habe…

… doch vor allem:

Zeit… mich an Gott zu erinnern

Zeit für Gott zu haben…

Zeit… die Spuren seiner Liebe

seiner Begleitung zu entdecken…

„Oft rief der Herr die Apostel beiseite, an einen einsamen Ort (…) um in Einsamkeit, in lautlosen Stille, sich im Geiste erneuen zu lassen. Jesus Christus selbst, der wahre Gott auf Erden, führt seine heilige Menschehit in eine Zurückgezogenheit, um sie zu erneuern in Gott. Wir gleichen der Uhr, die auch unaufhörlich geht, wenn wir sie im gegebenem Augenblick nicht aufziehen, bleibt sie stehen.“ Robert Spiske (Predigt 331)

Einladung zum Krippenspiel

Auch dieses Jahr laden die Kinder aus SANCTA MARIA

am 24. Dezember um 13.00 Uhr

zum Krippenspiel ein 🙂

Kinder warten auf das Christkind, das für sie mit etwas Geheimnisvollem verbunden ist… sie sind voller Spannung und totall aufgeregt… und worauf warten wir?

Frohe Weihnachten!

Krippenspiel 2023 – Probe

 

Sternsinger auch in diesem Jahr unterwegs

Gebet um Frieden…

Herr und Vater der Menschheit,

du hast alle Menschen mit gleicher Würde erschaffen.

Gieße den Geist der Geschwisterlichkeit in unsere Herzen ein.

Wecke in uns den Wunsch nach einer neuen Art der Begegnung,

nach Dialog, Gerechtigkeit und Frieden.

Sporne uns an, allerorts bessere Gesellschaften aufzubauen

und eine menschenwürdigere Welt

ohne Hunger und Armut, ohne Gewalt und Krieg.

Gib, dass unser Herz sich allen Völkern und Nationen der Erde öffne,

damit wir das Gute und Schöne erkennen,

das du in sie eingesät hast,

damit wir engere Beziehungen knüpfen

vereint in der Hoffnung und in gemeinsamen Zielen. Amen.

(Papst Franziskus aus Fratelli Tutti)

 

Gebetsanliegen des Papstes…

für den Monat August ist dem Weltjugendtag gewidmet, welcher bis zum 06. August in Lissabon stattfindet.

Beten wir, dass der Weltjugendtag in Lissabon den jungen Menschen helfe, das Evangelium in ihrem eigenen Leben zu leben und zu bezeugen.

Junge Christen aus der ganzen Welt machen sich auf den Weg… wie Maria und feiern gemeinsam ihren Glauben

„Liebe Jugendliche und junge Erwachsene, ich träume davon, dass ihr beim Weltjugendtag wieder die Freude der Begegnung mit Gott und mit euren Brüdern und Schwestern erlebt (…) Möge der Heilige Geist in euren Herzen den Wunsch wecken, aufzustehen, und möge er in euch die Freude entfachen, gemeinsam – synodal – unterwegs zu sein und falsche Grenzen zu überwinden. Die Zeit zum Aufstehen ist jetzt! Lasst uns schnell aufstehen! Und lasst uns, wie Maria, Jesus in uns tragen, um ihn allen mitzuteilen! Geht in dieser wunderschönen Zeit eures Lebens weiter voran und weist nicht ab, was der Heilige Geist in euch vollbringen kann! Von Herzen segne ich eure Träume und eure Schritte“. Papst Franziskus

„Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg“ (Lk 1,39)

Auch unser Erzbischof Heiner Koch ist zu den Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus unserem Erzbistum nach Portugal gereist, die am Weltjugendtag teilnehmen – wie man sieht… ist seine Begeisterung richtig ansteckend !;-)